CLT-Platten sind nicht nur eine umweltfreundliche Bauweise, sondern bieten auch zahlreiche technische Vorteile – besonders hervorzuheben ist ihre außergewöhnliche Feuerbeständigkeit. Wir haben umfangreiche Brandtests durchgeführt, die das hohe Schutzniveau bestätigen, das CLT-Platten im Bauwesen bieten.
Ergebnisse der Feuerwiderstandsprüfungen:
- Wand-CLT-Platten mit einer Dicke von 100 mm erreichten eine Feuerwiderstandsdauer von REI 60 Minuten.
- Decken-/Boden-CLT-Platten mit einer Dicke von 140 mm hielten einer Belastung von 7500 N/m² stand und bewahrten ihre statische Stabilität über 90 Minuten – Ergebnis: REI 90.
Besonders beeindruckend sind die Messergebnisse aus Brand-Simulationen mit Innentemperaturen von rund 1000°C. Bei einer 10 cm dicken Wandplatte stieg die Temperatur auf der gegenüberliegenden Seite nach einer Stunde nur um 10°C an, bei einer 14 cm dicken Deckenplatte lediglich um 1°C. Diese hohe Widerstandsfähigkeit ist auf die schützende Kohleschicht zurückzuführen, die beim Verbrennen des Holzes entsteht und die Wärmeausbreitung stark verzögert.
Im Gegensatz zu Stahlkonstruktionen, die bei etwa 700°C ihre Tragfähigkeit verlieren, oder Stahlbeton, der bereits bei 500°C versagt, behalten CLT-Platten selbst bei extremen Temperaturen ihre strukturelle Festigkeit.